Back to All Events

Pünktchen und Anton von Erich Kästner


  • Renaissancetheater 36 Neubaugasse Wien, Wien, 1070 Österreich (map)

Erich Kästner. »Pünktchen und Anton« ab 6+

Reich und Arm, das sind Pünktchen und Anton. Pünktchen heißt eigentlich Luise und hat sich noch nie Sorgen machen müssen, etwa ob ausreichend Essen auf dem Tisch steht oder sie ein Dach über dem Kopf hat. Ihre Eltern sind nicht nur erfolgreich, sondern bringen auch jede Menge Geld nach Hause – wenn sie zu Hause sind. Grund zum Klagen hat Pünktchen nicht: Es gibt Ärmere auf dieser Welt, behaupten zumindest ihre Eltern. Anton zum Beispiel stammt nicht nur aus bescheidenen Verhältnissen, sondern hat seit kurzem auch eine kranke Mutter daheim, um die er sich kümmern muss. Nach der Schule geht er arbeiten, damit die beiden über die Runden kommen. Doch Pünktchen hat die vermeintlich rettende Idee: Sie will für Anton betteln gehen. Zusammen mit ihrem Kindermädchen Fräulein Andacht macht sie sich an die nächtliche Arbeit, und schon bald kommt ein wenig Geld in die Kasse. Doch Pünktchen und Anton haben die Rechnung ohne den Freund von Fräulein Andacht gemacht – denn der ist, was die Erwachsenen einen »Kriminellen« nennen. Mit vereinten Kräften sollen sie seinen Machenschaften ein Ende bereiten. Ob sie es schaffen, im Kampf gegen einen Erwachsenen zu bestehen?

Dass Armut nicht immer etwas mit Geld zu tun hat und dass es gar nicht einfach ist, Freundschaft trotz der gesellschaftlichen Barrieren wachsen zu lassen, erzählt Erich Kästners berühmter Vorkriegsroman. Er zeigt, wie es trotzdem gelingen kann und was die Kraft einer Freundschaft zu bewirken vermag – und nicht zuletzt, wie unvoreingenommen der Blick von Kindern auf die Welt sein kann. Ein Blick, der Unterschiede nicht als Hürde wahrnimmt, sondern als Herausforderung, aufeinander zuzugehen. Und wer weiß: Vielleicht bräuchte es gar nicht so viel mehr, damit die Welt eine bessere würde?
In Kästners Geschichte haben nicht die einen alles und die anderen nichts. Vielmehr haben alle etwas anderes und wenn dieses geteilt wird, hat jede*r plötzlich alles.


Aufführungsrechte: Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg

Pünktchen PoggeKatharina Stadtmann

Anton GastJonas Graber

Frau PoggeUrsula Anna Baumgartner

Herr PoggeFrank Engelhardt

Frau GastClaudia Waldherr

BertaPetra Strasser

InesShirina Granmayeh

RobertHaris Ademovic

Gottfried Klepperbein Stefan Rosenthal

Herr Bremser / Polizist Uwe Achilles

RegieNicole Claudia Weber

Bühnenbild Daniel Sommergruber

Kostümbild Nina Holzapfel

Licht Barbara Zukal

Dramaturgie Sarah Caliciotti

Assistenz und Inspizienz Natalie Ogris

Hospitanz Fabian Tastel

Earlier Event: June 14
KASSANDRA Sommerspiele Melk